Barock und Beyond: SocialSix erkundet Dresden
- Dresden Convention Service
Tag 1: Historie, Industrie und Kreativität
Der Auftakt erfolgte im Penck Hotel Dresden, wo Justine und Charlotte von SocialSix übernachteten. Mit 174 Zimmern, sechs Tagungsräumen und den Werken des Künstlers A. R. Penck verbindet das Haus Kunst, Design und professionelle Infrastruktur für Meetings.
Wie vielfältig Dresden sein kann, zeigte das Ostra-Areal mit industriellen Hallen, sanierten Studios und einer Seebühne für kreative Open-Air-Formate. Nur wenige Minuten entfernt präsentierte der Löwensaal im ehemaligen Bankhaus eine ganz andere Kulisse: ein prachtvoller Ballsaal mit kunstvollen Details – ideal für exklusive Business-Events.
Im Kraftwerk Mitte Areal verbanden sich schließlich Kultur, Kreativwirtschaft und Business. Neben modernen Eventflächen begeisterte der Coworking-Space Neonworx mit seiner „Kunsthalle“ und dem historischen Kranarm. Kulinarisch abgerundet wurde der Besuch mit einer Verkostung in der Brauerei Lohrmanns Brew.
Einen besonderen Blick über die Stadt bot die Dachterrasse des FELIX am Zwinger – ein Highlight für Events mit Panoramaperspektive. Den Abschluss des Tages bildete das Forum Unternehmensevents – Meet MICE Dresden im Verkehrsmuseum, wo zwischen Oldtimern und interaktiven Exponaten die Wandlungsfähigkeit musealer Räume erlebbar wurde.
Tag 2: Zukunftsthemen und Innovation
Am zweiten Tag rückte Dresdens Rolle als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort in den Fokus. Bei CONFGAMES wurde gezeigt, wie Event-Rallyes klassische Formate in interaktive Erlebnisse verwandeln und neue Formen der Begegnung schaffen.
Bei der ostec GmbH stand die geplante KI-Konferenz „Brains on Silicon“ im Mittelpunkt. Sie wird am 22. und 23. Oktober 2025 im Internationalen Congress Center Dresden stattfinden und soll Brücken zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft schlagen.
Futuristische Einblicke bot die CeTI-Bar im Innovationszentrum der TU Dresden: Hier servieren Roboter Speisen, während Ameca und Roboter-Hund Spot die Schnittstelle von Forschung und Alltag erlebbar machen. Zum Exzellenzcluster gehört auch der launchhub42 ComSpace – ein modular errichteter Treffpunkt mit Dachterrasse, der Start-ups, Forschende und Investoren zusammenbringt.
Das Fazit
Dresden verbindet Barock und Hightech, Geschichte und Innovation. Auf engstem Raum entfaltet die Stadt eine beeindruckende Vielfalt: von klassischen Hotels über außergewöhnliche Event-Locations bis hin zu Orten, an denen Zukunftstechnologien entwickelt werden. Damit präsentiert sich Dresden als MICE-Destination, die Tradition und Zukunft in einzigartiger Weise zusammenführt.