Was ist FameLab?
FameLab ist ein weltweit erfolgreiches Format, das in über 20 Ländern stattfindet. Unter dem Motto „Talking Science“ treten junge Wissenschaftler gegeneinander an, um ihre Forschung kreativ und verständlich zu präsentieren – ohne PowerPoint, dafür mit Persönlichkeit, Witz und Leidenschaft.
Wissenschaft trifft Bühne: FameLab am 27. April
- Wissenswertes
- Veranstaltung News
Am 27. April 2025 verwandelte sich das Kleine Haus des Staatsschauspiels Dresden in eine Bühne für kluge Köpfe, kreative Ideen und große Begeisterung für Wissenschaft. Beim FameLab, dem internationalen Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation, präsentierten zwölf Nachwuchswissenschaftler in nur drei Minuten ihre Forschung – verständlich, unterhaltsam und überraschend anders.
Über 230 Gäste erlebten einen Abend voller Aha-Momente, lebendiger Präsentationen und überraschender Requisiten: Footballs, Seepferdchen, Mangos. Ein Abend, der hängen bleibt.
Am Ende überzeugten zwei Teilnehmer besonders:
Artem Govorukhin (HZDR) sicherte sich den 1. Platz mit einem Vortrag zur FLASH-Strahlentherapie – einer neuartigen Methode zur Krebsbehandlung, die Tumorgewebe zerstört und dabei gesundes Gewebe schont. Moderatorin Eileen Mägel kommentierte danach: „Ich werde eine Mango nie mehr mit denselben Augen ansehen.“
Den 2. Platz und den Publikumspreis gewann Marco Gustav (TU Dresden), der mit Humor und Präzision zeigte, wie Künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte im Klinikalltag unterstützen kann.
Beide werden Dresden beim FameLab Deutschlandfinale im Juni in Bielefeld vertreten. Vorab erhalten sie ein professionelles Präsentationstraining.
Dresden als Gastgeber
Dresden war auch 2025 wieder stolz, einen Regionalentscheid auszurichten – gemeinsam mit Bremerhaven, Bielefeld, Karlsruhe und Regensburg.
Die Sächsische Zeitung fasste den Abend treffend zusammen: „Am Sonntagabend hat die Wissenschaft die Bühne im Kleinen Haus in Dresden übernommen.“
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Besucher, Jurymitglieder und Partner, die diesen besonderen Abend möglich gemacht haben. Wir drücken Artem Govorukhin und Marco Gustav die Daumen für das Finale in Bielefeld!